Klingenformen
Normalform | Gerader Klingenrücken - runder Bauch |
![]() |
Droppointklinge | Leicht konvex geformten Klingenrücken - ausgeprägten Bauch - beste Allroundklinge - für den Outdoorbereich. |
![]() |
Dolchklinge | Die Spitze liegt genau in der Klingenmitte. Beide Seiten der Klinge sind gleich geschliffen. Diese Form findet vorwiegend bei Kampfmessern Verwendung. |
![]() |
Clip Point Klinge - Bowiemesser | Ähnlich einer Droppointklinge - leicht konkaven Klingenrücken
und und ausgeprägte Spitze. Auch eine gute Wahl als Outdoormesser. |
![]() |
Skinner Klinge | Das ideale Häutemesser. Indem die Klinge insgesamt stark konvex verläuft, verlängert sich die Schneidlänge enorm. Da die Klingenspitze oberhalb der Klingenmitte liegt, ist diese Klingenform zum Stechen ungeeignet. |
![]() |
Hohlkehle (Blutrinne) | Rinnenförmige Vertiefung im oberen Bereich der Klinge - bei Jagdmessern. |
![]() |
Tantoklinge | Die Tanto-Klinge besticht durch ihre Robustheit. In der zursprünglichen japanischen Form mit leichtem Bauch. ie heute gebräuchliche, amerikanische Tanto-Klinge ist ähnlich hat aber zwei gerade Schneiden. |
![]() |